Auch in diesem Jahr nahmen wir an das Angebot von Sicheres Vorarlberg an und führten mit unseren Zweitklässlern die Aktion WASSER-SICHERHEITS-CHECK durch.
Der WASSER-SICHERHEITS-CHECK ist die Minimalanforderung im Bereich Schwimmen und soll Kindern Selbstrettungskompetenzen vermitteln. Sie sollen aber trotzdem nie alleine und unbeaufsichtigt baden oder schwimmen gehen – die Sensibilisierung der Eltern ist also ein wichtiger Aspekt dieses Projekts. Der WASSER-SICHERHEITS-CHECK ist kein Schwimmkurs und kein Ersatz für einen – sondern ein wichtiger erster Schritt um sicher im und am Wasser zu sein.
Durch ausgebildeten Trainer werden drei standardisierte Wasser-Einheiten (jeweils Doppelstunden) durchgeführt, am Ende kann der WASSER-SICHERHEITS-CHECK absolviert werden. Sowohl Kinder die noch nicht schwimmen können, als auch Kinder die bereits erste oder fortgeschrittene Schwimmkenntnisse haben, können an den Schwimmeinheiten teilnehmen und werden individuell gefördert.
Wer den WSC bestehen will, muss folgende Aufgaben hintereinander und ohne Unterbrechung lösen:
- Rollen vom Rand in tiefes Wasser
- 1 Minute an Ort über Wasser halten
- 50m schwimmen und selbständig aus dem Wasser steigen